Tierwohl Schwein Österreich - Strategiepapier des VÖS
"Tierwohl-Schwein-Österreich" - Strategiepapier des VÖS
Wir österreichische Schweinebauern und -bäuerinnen sind 365 Tage im Jahr bemüht, mit großer Sorgfalt hochwertige Lebensmittel zu erzeugen. In der Tierbetreuung wird auf unseren Familienbetrieben besonderer Wert auf die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Tiere gelegt. Ein sorgsamer und verantwortungsvoller Umgang mit unseren Nutztieren ist ein Grundstein für eine nachhaltige Landwirtschaft.
Wir spüren aber zunehmend, dass neben der Lebensmittelqualität und Leistbarkeit unserer Produkte auch der Wunsch nach mehr Tierwohl in der Schweinehaltung immer größer wird. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, und setzen deshalb eine Vielzahl an Maßnahmen, um mehr Tierwohl in der österreichischen Schweinehaltung umzusetzen!
Das AMA-Gütesiegel wird im Bereich Schweinefleisch mit höheren gesetzlichen Standards aufgewertet und mit klar erkennbaren Tierwohl-Kategorien für mehr Transparenz gesorgt. Durch die Schaffung neuer Vermarktungsstrukturen wollen wir möglichst vielen Landwirten und Landwirtinnen einen Umstieg auf höhere Haltungsstandards ermöglichen, und gleichzeitig faire Aufschläge garantieren. Wir bringen uns gemeinsam mit der Wissenschaft in Forschungsprojekte zur Verbesserung bestehender Systeme ein. Zuletzt setzen wir uns auch für einen Beitrag aus der öffentlichen Hand zur Weiterentwicklung unserer Betriebe ein.
Ich bedanke mich herzlich für Ihr Interesse an unserer Tierwohl-Strategie und freue mich über Ihre Unterstützung der heimischen Landwirtschaft!
Hochachtungsvoll,
ÖkR Walter Lederhilger
Details zu unserem Weg für eine nachhaltige Weiterentwicklung der österreichischen Schweinehaltung finden Sie hier unter Strategiepapier.